top of page
  • AutorenbildHeike HL

PhysioSein: Burnout und Stress !?


Physio und Burnout (engl. ausbrennen): Zustand emotionaler Erschöpfung mit deutlich reduzierter Leistungsfähigkeit...

Stress (engl. Druck, Anspannen - lat. anspannen): durch spezifische äußere Reize hervorgerufene physische und psychische Reaktion...

Was verbindest Du mit den beiden Begriffen?

Fällt Dir auf, dass Stress eigentlich eine neutrale Bedeutung hat?

"Woran die Menschen leiden, sind nicht die Ereignisse, sondern die Beurteilung der Ereignisse." (Quernheim/Schreier: Betriebsstörung, Springer Verlag 2014). Stressoren (die verursachen das Stress-Gefühl) sind subjektiv und können bei Therapeuten aus folgenden Dingen resultieren:

- Patienten

- Kollegen

- Organisation & fehlerhafte Prozesse

- Zeitmangel

- Machtspiele

- Mangel an Anerkennung

- Aus-/Weiterbildung oder Studium

- Privatleben

Puh - echt viel!! Was sind Deine Stressoren als Therapeut?

Vielleicht lohnt es sich, über folgende Aspekte nachzudenken:

+ Empathie gegenüber dem Patienten - gesprächstechnisch umsetzen und nicht mit ganzem Herzen Mitfühlen

+ Strategien zum "Abschalten" bewusst einsetzen - Kleidung, Fahrtweg, kognitiv

+ Nein-Sagen und Delegieren können - wohlüberlebt und gut kommuniziert :-)

+ Akzeptanz, dass nicht immer alles Erfolgsgekrönt sein kann, dass nicht immer Dankbarkeit gezeigt wird, dass nicht jeder mich als Therapeut anerkennt (Augen auf bei der Wahl Deines Arbeitskontextes) - aber wissen, welche Strategien ich als Therapeut habe, um mit diesen "Stressoren" umgehen zu können

+ Coaching soll helfen :-)

Brauchst Du Unterstützung oder möchtest Du Informationen dazu haben? Schreib mir einfach :-)


6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page