Heike HL
CoachWerden: Warum mich das Buch "NLP in Seminaren" begeistert
CoachWerden: Warum mich das Buch "NLP in Seminaren" begeistert...Ich wälze zur Vorbereitung auf meine Coaching-Expertise natürlich einige Bücher und stosse dabei immer wieder auf interessante Aspekte zur Entwicklung meiner professionellen Fähigkeiten als Coach.
Gerade heute hatte ich ein Buch in der Hand, was ich mir sapnnenderweise bereits vor Jahren gekauft habe (ohne damals zu wissen, dass ich Coach werde):
"NLP in Seminaren" von Bertold Ulsamer. Es ist zwar von 1994 (wie gut, dass ich hier in den Beiträgen keine wissenschaftlichen Kriterien zugrunde legen muss - wissen wir doch, dass Literatur unbedingt aktuell sein sollte ;-)), aber immer noch unglaublich hilfreich.
Es handelt sich um einen Ratgeber für Trainer und Seminarleiter, doch finden sich sehr interessante Aspekte zum Thema "Die Ressourcen von Teilnehmern wecken und nutzen" und "Trainer nutzen die eigenen Ressourcen". Und das Thema Ressourcen ist ja auch eines im Coaching.
Die folgenden "Grundsätze" und "Anregungen" Ulsamers sind meine favorites (ich zitiere):
"Das wichtiges lernen wir aus unseren besten Erfahrungen."
"Jedes Ziel hat seinen Preis."
"Wer ein Bild aus der Distanz sieht, hat Distanz zu den Gefühlen aus dem Bild."
"Lassen Sie Ihrem Gegenüber die Z e i t, die er braucht, um die eigenen Antworten zu geben und die eigenen Lösungen zu entwickeln. Wenn Sie eine Frage gestellt haben, dann seien Sie so lange still, bis Ihr Gegenüber wieder zu sprechen beginnt."
"Die Teilnehmer werden auf Dauer in einem Seminar nur so entspannt und voller Ressourcen sein, wie es der Trainer auch ist."
"Flexibilität ist die wichtigste Trainerqualität."
Und jetzt das totale Highlight:
"Jeder Mensch hat alle nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen, um sein Leben erfolgreich zu führen, seine Schwierigkeiten zu bewältigen und gewünschte Veränderungen zu erzielen. Es ist sinnvoller, diese Stärken und positiven Seiten eines Menschen zu nutzen - statt zu versuchen, Fehler zu bekämpfen und zu unterdrücken."
HAMMER, oder?
Du kannst mit den Aussagen nichts anfangen? Vielleicht mal zum Coaching gehen ?? :-)