Heike HL
CoachWerden: Warum das Konzept "Gewaltfreie Kommunikation (GFK)" helfen kann
CoachWerden: Warum uns das Konzept "Gewaltfreie Kommunikation" helfen kann, erstaunt mich immer wieder. Worum geht es (hier die extrem-Kurzform ;-))?
Werden unserer Bedürfnisse auf irgendeine Weise nicht erfüllt, so äußert sich das in unserer Gefühlswelt und somit unserem Kommunikationsverhalten. Verbal oder nonverbal.
GFK unterstützt uns als Coach (aber auch sonst :-)), unsere von Natur aus gegebenen Bedürfnisse zu erkennen und sich so: Verstehen zu können, sich verstanden zu fühlen und Empathie zu geben.
Zitat aus meiner "GFK Gefühlsfinder-Navigator-Karte" von Cremer:
Alles, was wir tun, ist in diesem Moment unser bester Versuch, unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Gefühle weisen auf erfüllte und unerfüllte Bedürfnisse hin.
Wenn Du also mal wieder das Gefühl hast, Du musst etwas jetzt unbedingt machen oder erreichen, frage Dich nach dem Bedürfnis dahinter. Dann findest Du vielleicht heraus, was es braucht, um es zu erfüllen!?
Hier eine kleine Auswahl von Bedürfnissen (Cremer):
Bedürfnis nach Verbundenheit, Selbstbestimmtheit, Sicherheit und Entspannung.
Wichtige zugehörige Unter-Bedürfnisse:
Wertschätzung, zu etwas beitragen können, Entwicklung, Wirksamkeit erleben, Abwechslung haben, schön sein, Leichtigkeit empfinden, Balance haben können, Gerechtigkeit zu erleben, Unterstützung zu bekommen, dazuzugehören.
Wie auch immer Du es nennst...
sicher findest Du Gründe Deines Verhaltens und Gefühls - oder der des Coachees - unter einer der Kategorien :-)
Was ist Dein Bedürfnis gerade? Und was braucht es, um es zu erfüllen?